Erfolgserlebnisse machen dieses Potenzial sicht-, greif- und spürbar. Bedarfsorientierte und stabilisierende Aktivitäten helfen, es nachhaltig zu sichern.
AusbildungsFit Potenzial Jugend ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung der Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. Es gibt einen individuellen Zugang für alle Jugendliche.
Die besondere Stärke des Projekts ist der wirtschaftsnahe Ansatz auf Basis eines hohen regionalen Vernetzungsgrads:
Projektspezifische Schwerpunkte sind darüber hinaus eine speziell geführte Gruppe für Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen sowie die psychotherapeutische Betreuung.
Es werden 4 Säulen angeboten: Trainingsmodule – Coaching – Wissenswerkstatt – Sport
In diesem Modul werden Gruppentrainings mit Trainer_innen in Wirtschaftsbetrieben durchgeführt. Es gibt hier eine breite Branchenvielfalt – Einzelhandel, Gastronomie, Garten, Hausarbeit, Bäckerei, Konditorei, Lager, Baustoffhandel, Kfz, Textil, Kosmetik, Papier- und Schreibwaren, Versand.
Es werden Praxistrainings in den Bereichen Gastronomie, Garten, Facility, Recycling und Handwerk angeboten.
Daneben gibt es erlebnispädagogische Seminare mit den Schwerpunkten Arbeit, Persönlichkeit und Lebenspraxis.
Ebenso werden Workshops angeboten mit Themen wie Erste Hilfe, Selbstbehauptung, Sexualpädagogik, Theater und Politik.
Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Berufsorientierung werden im Rahmen eines individualisierten Coachings angeboten.
In einer Kleingruppe werden schulische Defizite nach neuesten pädagogischen Methoden abgebaut. Dieser Unterricht ist einerseits ganzheitlich und praxisnah und andererseits immer auf der Grundlage
der Erlebnispädagogik fußend. Der Ansatz dahinter ist es, die Potenziale bei gleichzeitiger Stärkung des Selbstwertes zu fördern.
Daneben wird gezielte und individuell abgestimmte Einzelförderung angeboten.
Es werden die Hauptsportarten Petanque und Walking angeboten. Hier ist ein inklusiver Ansatz systemimmanent.
Daneben gibt es immer wieder Angebote auf erlebnispädagogischer Grundlage, wie etwas „slack-linen“ oder „pipe-juggling“.
Margaretenstraße 166, 1. Stock
1050 Wien
Tel.: 01/ 879 15 56
Fax: 01/ 876 27 85 85
E-mail: office@verein-tiw.at
Internet: www.verein-tiw.at
Facebook: facebook.com/VereinTIW
Über uns | Download | Pressespiegel |
Englisch | Türkisch | Serbisch | Französisch | Luxemburgisch | Japanisch | Niederländisch | Italienisch | Spanisch | Portugisisch | Ungarisch | Rumänisch | Tschechisch | Polnisch | Lettisch | Estnisch | Schwedisch | Dänisch | Norwegisch | Finnisch | Isländisch | Hebräisch | Griechisch | Russisch | Georgisch | Persisch |
Wir vom Verein T.I.W. (Verein für
Training, Integration und Weiterbildung) gehen davon aus, dass in allen Menschen Potenzial steckt. Dieses Potenzial gilt es zu erkennen, zu fördern und zielgerecht einzusetzen. Wir möchten
Unternehmen dabei unterstützen, jungen Menschen Ausbildung und Arbeit, auch abseits der Regelarbeitsplätze, zu bieten.
Gefördert von: